Über die Anwaltskanzlei Berndt Potthast in Emden
Lernen Sie das Team der Anwaltskanzlei Berndt Potthast in Emden und Aurich kennen und finden Sie Ihren Ansprechpartner.


Berndt Hermann Potthast
Rechtsanwalt und zugleich Fachanwalt für
Verwaltungsrecht, Bau- und Architektenrecht sowie Agrarrecht
• Jahrgang 1971
• Studium in Osnabrück, Abschluss 1. Staatsexamen 1997
• Referendariat in Osnabrück, Oldenburg, Bielefeld und Emden
• Zugelassen zur Rechtsanwaltschaft seit 1999
• Ab 1999 bis 12/2007 Tätigkeit als Rechtsanwalt
in der Sozietät Dreessen, Bakker, Bessau & Kollegen, Emden
• Ab 1/2008 bis 12/2016 Tätigkeit als Rechtsanwalt
in der Sozietät Dr. Brüggemann Miermeister Kunz, Emden
• Selbständig seit dem 01.01.2017
• Vorstandstätigkeit im Emder Anwalt- und Notarverein
• Mitglied im Deutschen Anwaltverein, Deutschen
Gesellschaft für Baurecht e. V., ARGE Baurecht,
Deutsche Gesellschaft für Agrarrecht
Rechtsanwalt und zugleich Fachanwalt für
Verwaltungsrecht, Bau- und Architektenrecht sowie Agrarrecht
• Jahrgang 1971
• Studium in Osnabrück, Abschluss 1. Staatsexamen 1997
• Referendariat in Osnabrück, Oldenburg, Bielefeld und Emden
• Zugelassen zur Rechtsanwaltschaft seit 1999
• Ab 1999 bis 12/2007 Tätigkeit als Rechtsanwalt
in der Sozietät Dreessen, Bakker, Bessau & Kollegen, Emden
• Ab 1/2008 bis 12/2016 Tätigkeit als Rechtsanwalt
in der Sozietät Dr. Brüggemann Miermeister Kunz, Emden
• Selbständig seit dem 01.01.2017
• Vorstandstätigkeit im Emder Anwalt- und Notarverein
• Mitglied im Deutschen Anwaltverein, Deutschen
Gesellschaft für Baurecht e. V., ARGE Baurecht,
Deutsche Gesellschaft für Agrarrecht

Elke Grübel
Anwaltssekretärin
E-Mail: elke.gruebel@ra-potthast.de

Sonja Poets
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
E-Mail: sonja.poets@ra-potthast.de

Wiebke Habbena
Rechtsfachwirtin
Zweigniederlassung Aurich
E-Mail: wiebke.habbena@ra-potthast.de
Frau Habbena hat im Jahre 2008 ihre Ausbildung zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten erfolgreich abgeschlossen und in den Jahren 2014 bis 2016 ein Fernstudium zur Vorbereitung auf die Prüfung zur „geprüften Rechtsfachwirtin“ an der Beuth Hochschule für Technik in Berlin absolviert. Die entsprechende Prüfung legte sie im Jahre 2016 mit Erfolg vor der Rechtsanwaltskammer Berlin ab.
Zusätzlich zur Betreuung und Bearbeitung der in Aurich geführten Mandate, bearbeitet Frau Habbena die uns übertragenen Inkasso- und Zwangsvollstreckungsangelegenheiten.
Die Zweigniederlassung unserer Kanzlei in Aurich befindet sich auf dem Gelände des Landvolks im Südeweg. Zurzeit unterhalten wir an diesem Standort zwei Büroräume, die sich im Gebäude der LHV Dienstleistungs GmbH befinden.
Besucher bitten wir, sich am Empfang der LHV Dienstleistungs GmbH anzumelden.
Parkplätze stehen in ausreichender Anzahl direkt vor der Tür zur Verfügung.
Aufgrund der kooperativen Zusammenarbeit mit der LHV Steuerberatungsgesellschaft mbH, der LHV Dienstleistungs GmbH (Versicherungen und Finanzen) und dem Landwirtschaftlichen Hauptverein für Ostfriesland e. V. (Landvolk) ist eine umfassende und ineinandergreifende Beratung in vielen Teilbereichen gewährleistet.
Sollten Sie als LHV-Kunde bereits eine Beratung durch eine der vorstehenden Institutionen in Anspruch genommen haben und nun eine weiterführende anwaltliche Beratung zu diesem Thema wünschen, lassen Sie sich bitte vom zuständigen LHV-Mitarbeiter eine „Bescheinigung zur Vorlage beim Anwalt“ ausstellen.
Zusätzlich zur Betreuung und Bearbeitung der in Aurich geführten Mandate, bearbeitet Frau Habbena die uns übertragenen Inkasso- und Zwangsvollstreckungsangelegenheiten.
Die Zweigniederlassung unserer Kanzlei in Aurich befindet sich auf dem Gelände des Landvolks im Südeweg. Zurzeit unterhalten wir an diesem Standort zwei Büroräume, die sich im Gebäude der LHV Dienstleistungs GmbH befinden.
Besucher bitten wir, sich am Empfang der LHV Dienstleistungs GmbH anzumelden.
Parkplätze stehen in ausreichender Anzahl direkt vor der Tür zur Verfügung.
Aufgrund der kooperativen Zusammenarbeit mit der LHV Steuerberatungsgesellschaft mbH, der LHV Dienstleistungs GmbH (Versicherungen und Finanzen) und dem Landwirtschaftlichen Hauptverein für Ostfriesland e. V. (Landvolk) ist eine umfassende und ineinandergreifende Beratung in vielen Teilbereichen gewährleistet.
Sollten Sie als LHV-Kunde bereits eine Beratung durch eine der vorstehenden Institutionen in Anspruch genommen haben und nun eine weiterführende anwaltliche Beratung zu diesem Thema wünschen, lassen Sie sich bitte vom zuständigen LHV-Mitarbeiter eine „Bescheinigung zur Vorlage beim Anwalt“ ausstellen.